Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen

Steckbrief
Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Studienbeginn: Wintersemester & Sommersemester
Bewerbungsfrist: 15.01.2024
Credit Points: 210 insgesamt
Regelstudienzeit: 7 Semester
Vorpraktikum: nicht erforderlich
Akkreditierung: Ja

Bauingenieurwesen – Lebensräume gestalten und bauen

Das Bauingenieurwesen verändert sich ständig und passt sich dem Bedarf der Menschen und den Gegebenheiten des Raums an. Als Bauingenieurinnen und Bauingenieure fallen somit nicht nur Neubauten oder Entwicklungen neuer Stadtgebiete in Ihren Aufgbenbereich, sondern auch Sanierungen oder neue Erschließungen von bereits bestehenden Bauten und Stadtgebieten. Unser Studiengang deckt dabei die drei großen Bereiche Konstruktiver Ingenieurbau, Wasserbau und Verkehrswesen ab. Sie beschäftigen sich während des Studiums mit Wohn-, Brücken-, Kultur- und Industriebauten genauso wie mit dem Bau und der Instandhaltung von Wasserwegen und Infrastrukturanlagen.

Für wen ist der Studiengang geeignet?

Mit einem grundsätzlichen Interesse für Technik als Basis sind Sie bei uns schon richtig. Kommen noch Kreativität, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit dazu, sind Sie bei uns goldrichtig. Wir bieten Ihnen ein Umfeld, in welchem Sie Ihre Interessen stärker erforschen und mit zusätzlichen Fertigkeiten und Fähigkeiten neben den technischen Grundkenntnissen des Ingenieurbaus vervollständigen können. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Studienaufbau | Modulstruktur

1. Semester
Ingenieurmathematik I und Geomatik
Baumechanik I
Baustofftechnologie
Angewandte Naturwissenschaften

2. Semester
Ingenieurmathematik II
Baumechanik II
Baukonstruktion
Bodenmechanik
Hydromechanik

3. Semester
Grundlagen Wasserwirtschaft
Grundlagen Verkehrswesen
Grundlagen Konstruktiver Ingenieurbau
Baustatik und Holzbau
Bauinformatik

4. Semester
Grundbau
Verkehrsanlagen I
Konstruktiver Ingenieurbau
Baubetrieb Baumanagement
Projekt I

5. Semester
Praxisvorbereitung Bauausführung
Praxissemester
Praxisnachbereitung Sprache/Rhetorik

6. Semester
Wahlpflichtfach A
Wahlpflichtfach B
Wahlpflichtfach C
Wahlpflichtfach D
Projekt II

7. Semester
Wahlpflichtfach E
Baurecht
Thesisbegleitung Schreibtutorium
Bachelorthesis
Kolloquium Thesis

Praxissemester - Basics

Das fünfte Studiensemester bietet Ihnen die Möglichkeit, das bis dahin erlernte in einen praktischen Kontext zu bringen. In einem Ingenieurbüro, der Stadtverwaltung oder einer vergleichbaren Einrichtung, werden Sie 20 Wochen lang einen Einblick in die spätere Berufspraxis erhalten und sich mit Ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten einbringen können. Wo Sie dieses Praktikum absolvieren, können Sie – in Absprache mit dem Praktikantenamt des Studiengangs – weitestgehend selbst bestimmen.

Fernweh meets Studium – Auslandssemester

Wenn es Sie schon immer in die Ferne zieht, können Sie Ihr Praktikum auch gerne im Ausland absolvieren. Auch in diesem Fall gelten die Rahmenbedingungen für das Praxissemester, wie sie in der Studienprüfungsordnung verankert sind. Deshalb empfehlen wir Ihnen gerade in diesem Zusammenhang, bereits im Vorfeld intensiv mit den Vertretern des Praktikantenamts zu besprechen, ob die gewählte praktische Station auch diesen Bedingungen entspricht. So stellen Sie nach dem Erlebnis "Auslandspraktikum" auch dessen reibungslose Anerkennung sicher.

Bachelor bestanden – was nun?

Nach erfolgreichem Abschluss Ihres Bachelorstudiums können Sie sich bei unterschiedlichen Arbeitgebern vorstellen. Ob ein klassisches Ingenieurbüro oder ein Arbeitgeber der öffentlichen Hand – durch Ihr Studium werden Sie bestmöglich auf Ihren Einsatz in der Praxis vorbereitet sein.

Möglichkeit zwei – das Studium war schön, ich bleibe hier

Um sich weitere Berufsmöglichkeiten wie höhere Positionen in Unternehmen oder auch den Weg der akademischen Laufbahn offen zu halten, wird ein anschließendes Masterstudium im Bauingenieurwesen empfohlen. Wir freuen uns, wenn wir Sie länger auf Ihrem Weg begleiten dürfen.

Ansprechpartner:innen

Bewerbung zum Studium
Studierendenbüro: +49 (0)721 925-1082
doris.reister(at)h-ka.de

Beratung Studium
Zentrale Studienberatung: +49 (0)721 925-1180
zsb(at)extern-h-ka.de

Studienfachliche Beratung
Fakultät für Architektur und Bauwesen
Sekretariat: +49 (0)721 925-2718
Fakultaet.ab(at)extern-h-ka.de