Masterstudiengang Baumanagement

Steckbrief
Abschluss: Master of Engineering (M.Eng.)
Studienbeginn: Wintersemester und Sommersemester
Bewerbungsschluss: 15.01.2024
Credit Points: 90 insgesamt
Regelstudienzeit: 3 Semester
Akkreditierung: Ja

 

Baumanagement – Schnittstelle mit Überblick

Große Bauprojekte bringen einige Herausforderungen mit sich. Auch nach Fertigstellung des Gebäudes ist die Arbeit des Baumanagers nicht getan. Während der Nutzung müssen Wartungsarbeiten durchgeführt und koordiniert werden, Schäden müssen behoben und große Belastungen im Vorfeld erkannt werden – und sollte nichts mehr zu reparieren sein, muss auch der Rückbau organisiert und durchgeführt werden. Viel Arbeitspotential für Sie als künftige/n Baumanager/in. Und das nicht nur national, sondern auch international. Aus diesem Grund baut der Masterstudiengang Baumanagement seine internationale Ausrichtung mit immer neuen Partnern weiltweit aus.

Souverän den Überblick behalten
Als Baumanager/in werden Sie die Instanz sein, die den Überblick über die Entstehung und die Nutzung verschieden großer Projekte in allen Phasen eines „Gebäudelebens“ behält. Das nötige Rüstzeug, um die unterschiedlichsten Projekte zu organisieren, zu koordinieren und umzusetzen, zwischen Projektteilnehmern verschiedener Fachbereiche zu vermitteln und so die Projekte zum Erfolg zu führen, erlernen Sie in unserem Masterstudiengang Baumanagement. Sie fühlen sich angesprochen, haben Ihren Bachelorabschluss aber nicht im Baumanagement erworben? Solange Sie eine artverwandte Disziplin wie Architektur, Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen (Bau) oder einen anderen baubezogenen Studiengang durchlaufen haben, können Sie ihr Masterstudium im Baumanagement bei uns starten! Über etwaige Angleichungskurse, die noch absolviert werden müssen, werden Sie rechtzeitig vor Studienbeginn informiert.

Sie möchten schon jetzt mehr erfahren? Dann scheuen Sie sich nicht und starten heute noch mit der Planung Ihres Studiums im Baumanagement – kontaktieren Sie uns, wir freuen uns auf Sie!

Praxis & Ausland

Fernweh meets Studium – Auslandssemester
Wenn es Sie schon immer in die Ferne zieht, können Sie auch im Masterstudium gerne ein Semester im Ausland absolvieren. Gerade beim Masterstudium ist eine genaue zeitliche Planung wichtig, weshalb wir empfehlen, sich möglichst frühzeitig mit uns in Verbindung zu setzen und gemeinsam am Traum vom Ausland zu arbeiten. Dann steht auch im Masterstudium einem erfolgreichen Auslandsaufenthalt nichts im Wege.

Beruf & Perspektiven

Master bestanden – jetzt durchstarten
Nach erfolgreichem Abschluss Ihres Masterstudiums können Sie sich bei unterschiedlichen Arbeitgebern vorstellen. Ob  Sie sich bei einem Bauunternehmen, einem Beratungsunternehmen, einem Ingenieurbüro oder bei einem Arbeitgeber der öffentlichen Hand bewerben – durch Ihr Studium bei uns werden Sie bestmöglich auf Ihren Einsatz in der Praxis vorbereitet sein. Gerne bleiben wir auch nach Ihrem Abschluss mit Ihnen in Kontakt – werden Sie einfach Teil unseres Alumni-Netzwerks und starten mit einem Sicherheitsnetz im Rücken in die Berufswelt.

Möglichkeit zwei – Kooperations-Promotion
Nach dem erfolgreichen Masterabschluss winken nicht nur höhere Einstiegschancen im Berufsleben, auch eine akademische Karriere steht Ihnen offen. Durch unser gut vernetztes Kollegium findet sich schnell eine Partner-Universität, die Sie für eine Kooperations-Promotion begeistern können. Wir begleiten Sie dabei Schritt für Schritt durch den Prozess – scheuen Sie sich nicht, uns darauf anzusprechen. Die wissenschaftliche Gemeinschaft wartet auf Sie!

Ansprechpartner:innen

Bewerbung zum Studium
Studierendenbüro: +49 (0)721 925-1082
doris.reister(at)h-ka.de

Beratung Studium
Zentrale Studienberatung: +49 (0)721 925-1180
zsb(at)extern-h-ka.de

Studienfachliche Beratung
Fakultät für Architektur und Bauwesen
Sekretariat: +49 (0)721 925-2718
Fakultaet.ab(at)extern-h-ka.de