Bachelorstudiengang Data Science

Steckbrief
Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Studienbeginn: Wintersemester und Sommersemester
Bewerbungsfrist: 15.03.2024
Credit Points: 210 insgesamt
Regelstudienzeit: 7 Semester
Vorpraktikum: nicht erforderlich
Akkreditierung: Ja
Im topaktuellem Bachelorstudiengang Data Science lernen Sie, für komplexe Problemstellungen in Zusammenhang mit großen Datenmengen Lösungen zu konzipieren, diese zu bewerten und mit aktuellen Technologien und Werkzeugen zu realisieren. Dabei vermitteln wir Ihnen neben der Theorie in Projektarbeiten praxisnah Inhalte aus der Informatik, Mathematik und Statistik, die mit den Domänen-Kenntnissen aus der Wirtschaft (z.B. Industrie 4.0, Smart Logistics, Financial Services) kombiniert werden.
Perfekter Studienmix aus Theorie & Praxis
Sie erwartet im Studium eine umfassende theoretische und praktische Ausbildung auf allen Gebieten des Bereichs Data Science. Data Analytics, Maschinelles Lernen, oder Big Data werden Ihnen keine Fremdwörter mehr sein, denn Sie wenden Ihr gelerntes Wissen direkt in kleineren Data Science Projekten, umfangreichen Domänenprojekten und im Praxissemester im Unternehmen an.
Abschluss mit Perspektive
Der Bachelorstudiengang schließt nach sieben Semestern mit dem berufsqualifizierenden Grad "Bachelor of Science" (B.Sc.) ab. Ein erfolgreicher Abschluss des Bachelorstudiengang Data Science befähigt Sie auch zur Aufnahme des Masterstudiengangs Informatik oder des Masterstudiengangs Wirtschaftsinformatik.
Für wen ist der Studiengang geeignet?
Für den Studiengang Data Science sollten Sie gerne interdisziplinär und im Team arbeiten, dazu noch die Fähigkeit zum systematischen Lösen komplexer Problemstellungen mitbringen und ein gutes Abstraktionsvermögen besitzen. Wenn Sie darüber hinaus gute mathematische Kenntnisse und Fähigkeiten haben, sind Sie hier richtig. Vorkenntnisse in der Programmierung sind nicht notwendig.
Über den Studiengang
Die Regelstudienzeit des Bachelorstudiengangs Data Science beträgt sieben Semester. Das Studium gliedert sich in zwei Semester Grundstudium und fünf Semester Hauptstudium. Im fünften Semester ist ein praktisches Studiensemester vorgesehen.
Der Studiengang vermittelt eine umfassende Ausbildung auf allen wichtigen Data Science-Gebieten, die sowohl die Theorie als auch die Praxis umfasst. Die dafür notwendigen fachlichen und fachübergreifenden Kompetenzen werden durch eine ausgewogene Mischung an Lehrveranstaltungen aus den Bereichen Informatik, Wirtschaft, Mathematik und Statistikvermittelt.
Komplettiert wird Ihr Studium durch die praxisorientierte Anwendung der Studieninhalte in Form von Data Science Projekten, Praxissemester und Domänenprojekten.
Data Science Projekt
Im 2. bis 4. Semester führen Sie in jedem Semester ein Data Science Projekt durch. Alle Themen (auch Mathematik, Statistik und Informatik) werden anhand dieser Projekte vermittelt. Zum Beispiel:
- 2. Semester: Ziel- und kennzahlenorientierte Steuerung in Unternehmen
- 3. Semester: Analyse von Markt- und Kundendaten
- 4. Semester: Analyse von Prozess- und Produktdaten
Praxissemester
Im 5. Semester findet das Praxissemester im Unternehmen statt, das auch im Ausland absolviert werden kann.
Domänenprojekt
Im 6. und 7. Semester setzen Sie jeweils ein Domänenprojektum, in dem alle Themen des Studiums zusammengeführt werden.
- Umfangreiche, reale Aufgabenstellung von echten Unternehmenskunden
- Bearbeitung in selbst organisierenden Teams
- Schwerpunktsetzung durch Wahl angebotener Themengebiete und Anwendungsdomänen
- Begleitendes Coaching durch Dozenten über die gesamte Projektdauer
Ihre Berufsaussichten
Ob Data Scientist, Data Analyst oder Data Engineer – die Berufsmöglichkeiten im Anschluss an Ihr Studium sind so vielfältig wie die Bereiche, in denen Sie tätig sein können.
Hohe Nachfrage – auch in Zukunft
Derzeit lässt sich eine hohe Nachfrage nach Data Scientists auf dem Arbeitsmarkt beobachten. Aktuell werden diese Stellen noch häufig mit Quereinsteigern besetzt. Durch die Ausbreitung und stetige Weiterentwicklung des Bereichs Data Science werden auch in Zukunft sehr viele gut ausgebildete Fachkräfte gesucht.
Perfekt auf den Job vorbereitet
Der Studiengang Data Science wurde mit völlig neuem Curriculum konzipiert. Das bedeutet, dass wir keine Umetikettierung eines bestehenden Studiengangs vorgenommen haben, sondern diesen von Grund auf exakt an die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes angepasst haben. Mit dieser maßgeschneiderten Ausbildung sind Sie optimal auf eine IT-Karriere in der datengetriebenen digitalen Welt vorbereitet.
Ansprechpartner:innen
Bewerbung zum Studium
Studierendenbüro: +49 (0)721 925-1092
angelika.schöberl@h-ka.de
Beratung Studium
Zentrale Studienberatung: +49 (0)721 925-1180
zsb(at)extern-h-ka.de
Studienfachliche Beratung
Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik
Sekretariat: Tel.: +49 (0)721 925-2966
Fakultaet.iwi(at)extern-h-ka.de