Bachelorstudiengang Elektro- und Informationstechnik
Steckbrief
Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Studienbeginn: Wintersemester & Sommersemester
Bewerbungsschluss: 15.03.2024
Credit Points: 210 insgesamt
Regelstudienzeit: 7 Semester
Vorpraktikum: nicht erforderlich
Auslandsemester: im 5. Semester möglich
Akkreditierung: Ja
Das Grundstudium des Studiengangs Elektro- und Informationstechnik ist für alle Studierenden gleich. Danach entscheiden sie sich für eine der fünf möglichen Vertiefungsrichtungen:
+ Automatisierungstechnik
+ Elektromobilität und Autonome Systeme
+ Energietechnik und Erneuerbare Energien
+ Informationstechnik
+ Sensorik
Der Bachelorstudiengang dauert sieben Semester und schließt mit dem akademischen Grad „Bachelor of Engineering (B.Eng.)“ ab. Das Studium enthält ein Praktisches Studiensemester.
Für wen ist dieser Studiengang geeignet?
Neugierig, wie die digitale Welt funktioniert? Wollen Sie wissen, wie Smart Home funktioniert? Welches Potenzial in autonom fahrenden Autos steckt? Wie Roboter oder Systeme mit künstlicher Intelligenz arbeiten? Wie Strom aus regenerativen Energien gewonnen, gespeichert und verteilt wird? Wie unter Berücksichtigung von Umwelteinflüssen riesige Datenmengen gewonnen, übertragen und gespeichert werden? Wie ein Handy erkennt, ob es im Längs- oder Querformat gehalten wird? Kurz: Sie möchten die Zukunft mitgestalten? Dann ist das Studium der Elektro- und Informationstechnik genau das Richtige.
Berufsaussichten
Elektrotechnik-Ingenieure sind sehr gefragt, auch international. Diese Nachfrage führt zu einem großen Bedarf an Absolventen. Elektroingenieure arbeiten in Forschung und Entwicklung, Planung und Fertigung, im Management, Prüf- und Qualitätswesen sowie in Vertrieb und Marketing.. Elektroingenieure sind Vorstände, Geschäftsführer, Angestellte, Unternehmer, Hochschullehrer und Selbstständige. Der Abschluss dieses zukunftsorientierten Studiengangs bietet die Möglichkeit, die Zukunft aktiv mitzugestalten, zum Beispiel bei der Smartphone-Entwicklung, der Elektromobilität, der modernen Energieversorgung und der Medizintechnik. Weitere Bereiche sind Umweltschutz und das soziale Umfeld. Beispielsweise bei der Entwicklung von Systemen, die Senioren helfen, im Alter weiter selbstbestimmt zu leben. Als Ingenieur zu arbeiten ist mehr als ein Job: es ist die Verbindung von Wissen, Neugier, Kreativität und Können. Der stetige gesellschaftliche Wandel und der Bedarf an Fortschritt machen den Arbeitsalltag zu etwas Spannendem. Und noch dazu genießt die Tätigkeit als Ingenieur in der Gesellschaft ein hohes Ansehen.
Auslandsaufenthalte
Während des Studiums besteht die Möglichkeit, Auslandspraktika und -semester zu absolvieren, um Erfahrungen zu sammeln und die Sprache zu lernen. Die Hochschule pflegt weltweit Kontakte zu Universitäten und einem Netzwerk international tätiger Unternehmen.
StudiumPLUS
Das Angebot StudiumPLUS vereint Studium und Ausbildung. Studierende sind in einem Unternehmen integriert und erhalten so eine zusätzliche praktische Ausbildung. In der Regel sind sie währenddessen beim Unternehmen angestellt und erhalten eine attraktive Bezahlung.
Qualifikation für das Lehramt an beruflichen Schulen
An beruflichen Schulen werden in den technischen Fachrichtungen Lehrer benötigt. Studierende des Bachelorstudiengangs Elektro- und Informationstechnik haben die Möglichkeit, einen Ingenieursabschluss zu erlangen und sich dann für das Lehramt an einer beruflichen Schule zu qualifizieren. Der Start in den Beruf als Ingenieur ist nach Abschluss ebenso möglich wie ein Masterstudium (Ingenieurwesen oder Lehramt an der Pädagogischen Hochschule.
Studieninhalte
Gemeinsames Grundstudium
Die Elektro- und Informationstechnik ist ein breites Feld. Bevor sich Studierende entscheiden, welchen Bereich sie weiter vertiefen möchten, absolvieren sie in den beiden ersten Semestern ein gemeinsames Grundstudium.
1. Semester
Höhere Mathematik 1
Gleichstromtechnik mit Labor
Physik mit Labor
Informatik 1 mit Übungen
Digitaltechnik mit Labor
2. Semester
Höhere Mathematik 2
Wechselstromtechnik mit Labor
Felder
Informatik 2 mit Übungen
Mikrocontroller-Systeme mit Labor
Hauptstudium 3.-7. Semester
Studienvertiefungen: Ab dem dritten Semester spezialisieren sich die Inhalte weiter entsprechend der gewählten Vertiefung. Eine vollständige Übersicht über die Studieninhalte der Vertiefungsrichtungen ist in unserer Studiengangbroschüre zu finden.
Wahlpflichtmodule
Wahlpflichtfächer werden von den Studierenden aus einer gesonderten Liste des Studiengangs Elektro- und Informationstechnik gewählt. Wahlpflichtfächer können in vielen Fällen auch aus anderen Studiengängen bereichsübergreifend gewählt werden.
Ansprechpartner:innen
Bewerbung zum Studium
Studierendenbüro: +49 (0)721 925-1070
claus-dieter.harlacher(at)h-ka.de
Beratung Studium
Zentrale Studienberatung: +49 (0)721 925-1180
zsb(at)extern-h-ka.de
Studienfachliche Beratung
Fakultät für Elektro- und Informationstechnik
Sekretariat: Tel.: +49 (0)721 925-1465
Fakultaet.eit(at)extern-h-ka.de