Bachelorstudiengang Internationales IT Business

Steckbrief
Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Studienbeginn: Wintersemester & Sommersemester
Bewerbungsschluss: 15.01.2024
Credit Points: 210 insgesamt
Regelstudienzeit: 7 Semester
Vorpraktikum: nicht erforderlich
Auslandsemester: im 5. möglich
Akkreditierung: Ja

Der Studiengang Internationales IT Business bereitet Sie auf eine Karriere in der digitalen und globalen Wirtschaft vor. Die Studieninhalte aus der Informatik und Betriebswirtschaftslehre werden praxisnah vermittelt und um internationale Themen ergänzt. Sie bauen im Praxissemester im Ausland interkulturelle Kompetenzen aus, um später im Job globale Geschäftsprozesse zu strukturieren und bedarfsgerechte Lösungen zu entwickeln. Zudem haben Sie die Möglichkeit (keine Pflicht) eines Doppelabschlusses an einer Partnerhochschule. Ihre Bachelorthesis, welche Sie in einem Unternehmen im In- oder Ausland schreiben, komplettiert Ihr Studium. 

Das erwartet Sie im Studium

Um Sie in Ihrem Studium optimal auf die informationstechnischen Herausforderungen einer globalen Wirtschaft vorzubereiten, vermittelt der Studiengang Internationales IT Business Inhalte aus angrenzenden Gebieten wie Marketing, Enterprise Social Media, International Business Networks, Business Intelligence oder Soft Skills. Zudem besteht die Möglichkeit, das erworbene Wissen in Fallstudien und konkreten Kundenprojekten anzuwenden. Präsentationen, interkultureller Austausch sowie Gruppenarbeit geben bereits einen ersten Einblick in Ihr zukünftiges Berufsleben.

Für wen ist der Studiengang geeignet?

Für den Studiengang Internationales IT Business sollten Sie ein gutes Abstraktionsvermögen sowie die Fähigkeit zum systematischen Problemlösen besitzen. Wenn Sie zudem auch Spaß an interkulturellem Lernen sowie an interdisziplinärem und teamorientiertem Arbeiten haben, sind Sie hier genau richtig.

Über den Studiengang

Die Regelstudienzeit des Bachelorstudiengangs Internationales IT Business beträgt sieben Semester. Das Studium gliedert sich in zwei Semester Grundstudium und fünf Semester Hauptstudium. Im fünften Semester ist ein praktisches Studiensemester vorgesehen. Neben den Pflichtvorlesungen gibt es im Hauptstudium die Möglichkeit, sich durch verschiedene Wahlpflichtfächer zu spezialisieren.

Studieninhalte

Im Studium Internationales IT Business stehen sowohl die betrieblichen als auch die informationstechnischen Herausforderungen einer globalen Wirtschaft auf dem Lehrplan. Durch die Fähigkeit, Lösungen für Unternehmen in interdisziplinären Teams entscheidend mitzugestalten, werden Sie viele Kompetenzen in einer Person vereinen. Die dafür notwendigen fachlichen und fachübergreifenden Kompetenzen vermitteln wir durch eine ausgewogene Mischung an Veranstaltungen aus den Bereichen Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften und Mathematik sowie Sozial- und Selbstkompetenz. Wir orientieren uns dabei an empfohlenen Standards von Verbänden und Kommissionen, wie etwa der Gesellschaft für Informatik (GI).

Modulbeschreibungen

Das Modulhandbuch bietet eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Studieninhalte, die Sie in den sieben Semestern erwarten.

1. Fachsemester - Grundstudium
Programmieren I
Einführung Wirtschaftsinformatik
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Rechnungswesen I
Volkswirtschaftslehre und Recht
Mathematik I

2. Fachsemester - Grundstudium
Datenbanken und Informationssysteme
Programmieren II
Modellierung
Planung von Informationssystemen
Rechnungswesen II
Mathematik II

3. Fachsemester - Hauptstudium
Sicherheit und Netze
Softwareentwicklung
Finanzwirtschaft
Operations Research/Logistik
Statistik/Business Intelligence
User Centered Design

4. Fachsemester - Hauptstudium
International Strategic Management
Wahlpflichtfach Internationales IT Business
Automatisierung von Geschäftsprozessen
Marketing
Integrierte betriebliche Systeme
Sozial- und Selbstkompetenz

5. Fachsemester - Hauptstudium
Projektvorbereitung
Praxis-Projekt
Projektnachbereitung

6. Fachsemester - Hauptstudium
Anwendungsprojekt
E-Business
International Business Networks
Service Management
Wahlpflichtfach Wirtschaft

7. Fachsemester - Grundstudium
Wahlpflichtfach Informatik
Enterprise Social Media
Bachelorseminar
Bachelorthesis
Kolloquium zur Thesis

Ansprechpartner:innen

Bewerbung zum Studium
Studierendenbüro: +49 (0)721 925-1092
angelika.schöberl@h-ka.de

Beratung Studium
Zentrale Studienberatung: +49 (0)721 925-1180
zsb(at)extern-h-ka.de

Studienfachliche Beratung
Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik
Sekretariat: Tel.: +49 (0)721 925-2966
Fakultaet.iwi(at)extern-h-ka.de