Masterstudiengang Mechatronik

Steckbrief
Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
Studienbeginn: Wintersemester und Sommersemester
Bewerbungsfrist: 15.01.2024
Credit Points: 90 insgesamt
Regelstudienzeit: 3 Semester
Akkreditierung: Ja
Assessment: 11.01.2024; Anmeldeschluss: 19.12.2023; ausgefülltes Anmeldeformular bitte an das Sekretariat der Fakultät schicken: fakultaet.mmt(at)extern-h-ka.de
Im Masterstudiengang Mechatronik befassen Sie sich mit der Mechanik, Elektronik und Informationstechnik mechatronischer Systeme. In diesem Studiengang vermitteln wir Ihnen:
- wissenschaftliche und technische Kenntnisse auf den Gebieten der Mathematik, Ingenieurmechanik, Wärmeübertragung und der numerischen computerorientierten Methoden
- vertiefte fachliche Kenntnisse aus den Fachgebieten der Mikromechatronik und der mechatronischen Systeme
- grundlegenden Skills zur Entwicklung einzelner Komponenten und Systeme im Bereich der Elektronik und der Software, auch für den Automotive-Bereich
Ergänzt wird das Masterprogramm um grundlegende Kompetenzen im Bereich Führung und Personal.
Für wen ist der Studiengang geeignet?
Das Masterprogramm ist ein Studium zur Erweiterung Ihres Fachwissens. Der Studiengang ist geeignet für Absolventinnen und Absolventen mit einem Studienabschluss in Mechatronik, Fahrzeugtechnologie, Maschinenbau oder Elektrotechnik oder einer inhaltlich vergleichbaren Studienrichtung. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Zulassungsnote in unserem Gruppengespräch im freiwilligen Assessment-Verfahren zu verbessern (z.B. Motivation oder nachweisbares Engagement für die Hochschule oder die Gesellschaft).
Erfahrungsberichte
Unsere Absolventen Michael und Silja erzählen euch in kurzen Videos von ihren praktischen Erfahrungen in der Berufswelt während der Masterthesis und nach dem Abschluss:
Studieninhalte
Studienablauf
Die Regelstudienzeit des Masterstudiengangs beträgt drei Semester. Pro Semester werden 30 Credit Points nach ECTS vergeben. Die abschließende Masterthesis im dritten Semester kann sowohl an der HKA als auch in Kooperation mit einem Unternehmen erstellt werden – auch im Ausland.
Fahrplan für Ihr Studium
Aufgelistet finden Sie alle Module, die sie in den einzelnen Semestern studieren. Ein Modul besteht aus mehreren Lehrveranstaltungen. Im Modulhandbuch stehen detaillierte Infos zu Studienablauf, Lehrveranstaltungen, Prüfungen, Literatur sowie zu den vergebenen ECTS.
1. Semester
Künstliche Intelligenz
Mathematische Algorithmen
Industrierobotik
Mechatronische Systeme
Forschungs- und Entwicklungsprojekt 1
2 . Semester
Personal- und Unternehmensführung
Sichere cyber-physikalische Systeme
Modellierung von intelligenten Systemen
Energieautonome Mikrosysteme
Forschungs- und Entwicklungsprojekt 2
3. Semester
Wahlpflichtmodul
Masterthesis
Abschlussprüfung
Ansprechpartner:innen
Bewerbung zum Studium
Studierendenbüro: +49 (0)721 925-1073
ute.bissinger(at)h-ka.de
Beratung Studium
Zentrale Studienberatung: +49 (0)721 925-1180
zsb(at)extern-h-ka.de
Studienfachliche Beratung
Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik
Sekretariat: +49 (0)721 925-1708
Fakultaet.mmt(at)extern-h-ka.de